Freiflächen-Photovoltaik in den BaumbergenNikolas Specht und Jan Frenking von der Firma SolarBlick aus Münster haben die BE über Möglichkeiten der Freiflächen-Photovoltaik informiert ... weiterlesen |
Einspeisen oder EigennutzungHeinz Böer hat eine Tabelle erstellt über die Einnahmen durch eine 10-kW-Anlage bei unterschiedlichem Eigenverbrauch und Strompreis bei Volleinspeisung und Resteinspeisung: Einspeisen oder Eigennutzung |
Präsentation: Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Wallboxen für Ein- und Zweifamilienhäuser
|
Infraschall-Urteil des OLG Hamm: Niederlage für WindkraftgegnerFür den Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE) hat ein Urteil des Oberlandesgerichtes Hamm in Sachen Infraschall und Windenergie „bundesweite Signalwirkung“:zur Pressemitteilung des LEE NRW |
Das 40+Haus - Vortrag Christof Peter-Dosch
|
Präsentation Wärmepumpen-Heizung (Fa. Dertenkötter)Im verlinkten Beitrag finden Sie die Präsentation von Jens Dertenkötter über die Möglichkeiten einer Wärmepumpen-Heizung ... weiterlesen |
Förderung und steuerliche Aspekte PhotovoltaikanlageIm verlinkten Beitrag finden Sie einige Dokumente bezüglich Förderung der Installation einer Photovoltaikanlage und Dokumente über steuerliche Aspekte ... weiterlesen |
Präsentation SK-Solar zur PhotovoltaikÜber 200 Interessierte haben am 22.03.2022 die Video-Präsentation der Havixbecker Firma SK-Solar verfolgt. Im verlinkten Beitrag finden Sie die Präsentation und das youtube-Video zum Nachlesen ... weiterlesen |
Infos zur Planung einer PhotovoltaikanlageEine Photovoltaikanlage verwandelt Sonnenlicht in Strom. Die Verbraucherzentrale erklärt, wie sie funktioniert und was Sie für Planung und Installation wissen müssen und ob sich Kauf oder Miete lohnt: Photovoltaik: Was bei der Planung einer Solaranlage wichtig ist |
Photovoltaikanlagen auf Wohnhäusern in unserer RegionZu einer Informationsveranstaltung „Photovoltaikanlagen auf Wohnhäusern in unserer Region“ lädt die Mitmachgemeinschaft Baumberge Energie (BE) alle Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, den 22. März 2022 um 19:00 Uhr ein. ... weiterlesen |
Appell an die KommunalpolitikDer Aufruf an die Kommunalpolitik auf den Artikel über das Bündnis 'Vernunftkraft' in den Westfälischen Nachrichten zu reagieren ... weiterlesen |
Leserbriefe zum WN-Artikel 'Identität der Baumberge erhalten'Zum obigen Artikel sind diverse Leserbriefe erschienen, die hier noch einmal nachgelesen werden können ... weiterlesen |
Tipps für die persönliche Energiewende![]() |
Gespräch der BE mit Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes![]() |
Energieberatung vor OrtSie wollen in die Zukunft investieren, im Rahmen einer dringend notwendigen Energiewende aktiv werden. Sie wollen ihr Haus dämmen und energetisch sanieren? Sie wollen ihre Energie regenerativ erzeugen? Photovoltaik, Wärmepumpe, Wind ….? Sie wollen wissen, wie das funktioniert, wie die ersten Schritte in diese Richtung gehen, welche Zuschüsse und Hilfen der Staat zur Verfügung stellt? ... weiterlesen |
NRW fördert kommunalen KlimaschutzVon der energetischen Sanierung bis zur klimafreundlichen Mobilität: Das Land Nordrhein-Westfalen setzt auch unter den veränderten Rahmenbedingungen der Corona-Krise auf die Einhaltung der Klimaziele. Daher stellt die Landesregierung Mittel in Höhe von 40 Millionen Euro für kommunale Klimaschutzinvestitionen zur Verfügung ... weiterlesen |
Steuererleichterung für Photovoltaik-BesitzerErleichterung für die Besitzer von Photovoltaik-Anlagen: Es besteht nun die Möglichkeit, sich für Photovoltaikanlagen und für kleine Blockheizkraftwerke ab Veranlagungszeitraum 2020 von der Einkommensteuerpflicht befreien lassen ... weiterlesen |
Jetzt auf Sonnenenergie umstellen![]() |